WAS SIND COOKIES?
Ein Cookie ist eine kleine, aus Buchstaben und Ziffern bestehende Datei, die wir nach Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser oder auf Ihrer Festplatte speichern. Cookies enthalten Informationen, die auf die Festplatte Ihres Computers übertragen werden.
WELCHE COOKIES WERDEN VON UNS EINGESETZT?
Wir verwenden auf unserer Website zwei Arten von Cookies:
"Sitzungs Cookies"
Diese Cookies sind temporärer Natur und lediglich während Ihres Besuchs der Website aktiv (oder genauer, bis Sie Ihren Browser nach dem Besuch der Website schließen). Mithilfe der Sitzungs- oder Session-Cookies kann sich unsere Website merken, was Sie auf der vorherigen Seite ausgewählt haben, sodass eine nochmalige Eingabe nicht erforderlich ist. Auf unserer Website enthalten diese Cookies keinerlei persönliche Daten und können somit auch nicht zur Identifizierung Ihrer Person eingesetzt werden.
"Anhaltende Cookies"
Diese Cookies verbleiben nach Ihrem Besuch unserer Website auf Ihrem Gerät. Diese Cookies helfen dabei, Sie als individuellen Besucher zu identifizieren (mithilfe des Speicherns einer willkürlich generierten Zahl).
WARUM VERWENDEN WIR COOKIES?
Um unsere Website auf Ihre individuellen Bedürfnisse abstimmen zu können, setzen wir verschiedene Techniken wie Cookies ein, damit wir Sie von anderen Nutzern unserer Website unterscheiden können.
Wir verwenden Cookies:
Um die Zahl der Besucher und die jeweils auf unserer Website besuchten Seiten oder Teilbereiche einer Seite erfassen und zählen zu können;
Um zu sehen, wie Besucher während ihres Besuchs durch die Website navigieren. So verwenden wir beispielsweise Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite, wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringenDie im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren
http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de;
Um die Qualität unserer Werbung, die wir Ihnen anbieten, kontrollieren und verbessern zu können. Wir benutzen au?erdem DoubleClick von Google, ein Cookie, welches Lösungen zur Anzeigenverwaltung und zum Ad Serving für Unternehmen, die Online-Werbung in Auftrag geben, erstellen oder verkaufen, anbietet. Wie viele Webseiten und Suchmachinen benutzt Google Cookies um Betriebsabläufe zu verbessern und um Ihnen relevante Anzeigen anbieten zu können. Sie können mehr über diese Cookie unter
http://www.google.de/doubleclick herrausfinden;
Um unseren Besuchern relevante Werbeeinblendungen anbieten zu können, deren Inhalt auch auf Ihre Interesse und Aktivitäten zugeschnitten sind, benutzen wir, zum Beispiel, Yahoo! Advertising Solution, welches eine einzigartige Kombination für effizientes und erfolgreiches Online-Marketing antiebtet. Anhand Ihrer Internetnutzung sowohl auf den von Yahoo! Seiten betriebenen als auch auf unserer Seite werden Interessengruppen erstellt und entsprechende Werbung eingeblendet. Das bedeutet, dass wir z.B. mittels der aufgerufenen Inhalte, der angeklickten Werbungen oder durchgeführten Suchanfragen anonymisierte Statistiken über das Nutzungsverhalten unserer Nutzer erstellen und diese den entsprechenden Interessengruppen zuordnen. Sie können mehr über Yahoo! Avertising Solutions in der Datenschutzerklärung von Yahoo! erfahren
http://info.yahoo.com/privacy/de/yahoo/
Mit dem Einsatz von Cookies können wir insgesamt besser nachvollziehen, wann Sie unsere Website besuchen und Ihnen eine stets aktualisierte Seite und bessere Services anbieten. Unsere Cookies sind in Ihrem Browser eingestellt und wir gehen davon aus, dass wenn Sie unsere Webseite weiter benutzen, Sie mit unseren Cookies einverstanden sind. Wenn Sie diese Cookies deaktivieren, kann es sein, dass sämtliche Funktionen dieser Website nicht vollumfänglich genutzen werden können.
VERWALTEN IHRER COOKIES
Das Zulassen von Cookies gewährleistet, dass Sie unsere Website optimal nutzen können.
Die meisten Browser lassen Cookies automatisch zu, allerdings können Sie diese Funktion jederzeit deaktivieren und Ihren Browser so konfigurieren, dass dieser Sie informiert, wenn ein Cookie versendet wird. Ferner können Sie über die Einstellungen des Browsers vorgeben, dass dieser alle oder bestimmte Cookies blockiert. Beachten Sie bitte, dass Sie keinen Zugang zu unserer Website oder zu Teilbereichen derselben haben, wenn Sie alle Cookies blockieren.
Das Ändern Ihrer Cookie-Einstellungen variiert je nach Browser, weshalb wir als Hilfestellung Anweisungen für das Ändern Ihrer Browsereinstellungen der gängigsten Browser zusammengefasst haben:
DAS DEAKTIVIEREN VON DOUBLECLICK COOKIES VON GOOGLE
Sie können Ihren Browser auch so einstellen, dass alle, einschließlich der mit DoubleClick von Google Diensten verknüpften Cookies blockiert werden, oder dass eine Meldung angezeigt wird, sobald ein Cookie von uns gesetzt wird unter
DAS DEAKTIVIEREN VON ADVERTISING SOLUTIONS COOKIES VON YAHOO!
Als Nutzer haben Sie die Möglichkeit, sich dauerhaft vom Erhalt interessenbasierter Werbung abzumelden und Yahoo! Cookies unter
http://info.yahoo.com/privacy/de/yahoo/cookies/abzumelden zu deaktivieren. Als Nutzer haben Sie die Möglichkeit, sich dauerhaft vom Erhalt interessenbasierter Werbung abzumelden und Yahoo! Cookies unter
http://info.yahoo.com/privacy/de/yahoo/cookies/abzumelden zu deaktivieren.
Wie Sie prüfen können, ob Cookies für Windows Plattformen zugelassen sind
Microsoft Internet Explorer 7, 8 & 9
1. Wählen Sie in dem Hauptmenü Ihres Browsers "Extras", dann "Internetoptionen" und klicken anschließend auf den Reiter "Datenschutz".
2. Stellen Sie sicher, dass die Einstellungen für die Internetzone auf "Mittel" oder darunter stehen, sodass Ihr Browser Cookies akzeptiert.
3. Einstellungen über "Mittel" blockieren Cookies.
Mozilla Firefox
1. Wählen Sie in dem Hauptmenü Ihres Browsers "Extras" und dann "Einstellungen".
2. Wählen Sie dann "Datenschutz"
3. Klicken Sie auf "Firefox wird eine Chronik:" "nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen" und machen ein Häkchen an "Cookies akzeptieren".
Google Chrome
1. Wählen Sie in dem Hauptmenü Ihres Browsers "Einstellungen" und dann "Erweiterte Einstellungen anzeigen".
2. Klicken Sie in dem Datenschutzbereich auf die Schaltfläche "Inhaltseinstellungen".
3. Wählen Sie jetzt "Speicherung lokaler Daten zulassen".
Safari
1. Klicken Sie in dem Hauptmenü Ihres Browsers auf das Zahnrad-Symbol und wählen dann "Einstellungen".
2. Wählen Sie "Sicherheit" und prüfen die Option "Cookies von Drittanbietern und Werbungen blockieren".
3. Auf "Speichern" klicken.
Wie Sie prüfen können, ob Cookies für Apple Plattformen zugelassen sind
Microsoft Internet Explorer 5.0 für OSX
1. Wählen Sie aus dem Hauptmenü Ihres Browsers "Explorer" und dann die Option "Einstellungen".
2. Scrollen Sie im Bereich "Empfangene Daten" auf die Option "Cookies"
3. Wählen Sie die Option "Niemals fragen".
Safari für OSX
1. Wählen Sie in dem Hauptmenü Ihres Browsers "Safari" und anschließend die Option "Einstellungen"
2. Klicken Sie auf "Sicherheit" und dann auf "Cookies akzeptieren".
3. Wählen Sie "Nur von mir besuchte Seiten".
Andere Browser
Verwenden Sie einen anderen Browser, dann schauen Sie bitte in die Produktinformationen, in die Onlinehilfe oder besuchen die Website des Browser-Anbieters.